Nachricht

Nachricht

​Was sind die Anforderungen an die Korrosionsschutzkonstruktion von 316L-Edelstahlblech?

2025-09-22

Was sind die Anforderungen an die Korrosionsschutzkonstruktion von 316L?Edelstahlblech?



Verarbeitete Fertigteile und Fertigprodukte müssen eine Prüfung bestehen, bevor eine Oberflächenbehandlung durchgeführt werden kann.


Oberflächenfehler wie Grate, Schweißspritzer, Schweißnarben, Spritzer, Staub und Zunder auf dem 316L-Edelstahlblech sollten vor der Rostentfernung gereinigt werden. Auch lose Oxidschichten und dicke Rostablagerungen müssen entfernt werden.



Wenn die Oberfläche des 316L-Edelstahlblechs mit Öl oder Fett verunreinigt ist, muss sie vor der Rostentfernung gründlich gereinigt werden. Bei örtlich begrenzter Kontamination können punktuelle Reinigungsmethoden eingesetzt werden; Bei großflächiger oder vollflächiger Verschmutzung sollten organische Lösungsmittel oder heiße alkalische Lösungen eingesetzt werden.


Sollten sich Säure-, Alkali- oder Salzrückstände auf der Oberfläche des 316L-Edelstahlblechs befinden, können diese durch Heißwasser- oder Dampfreinigung entfernt werden. Allerdings muss das Abwasser ordnungsgemäß behandelt werden, um eine Umweltverschmutzung zu vermeiden.




Einige frisch kaltgewalzte 316L-Edelstahlbleche sind mit einer Schutzfarbe beschichtet, um Rost bei kurzfristiger Lagerung und Transport zu verhindern. Die Behandlung solcher beschichteter Bleche hängt von der jeweiligen Situation ab. Handelt es sich bei der Schutzfarbe um eine Zweikomponentenbeschichtung, die mit einem Härter ausgehärtet wird und die Beschichtung weitgehend erhalten bleibt, können Methoden wie Schleifen, Bürsten mit Edelstahlsamt oder leichtes Strahlen zum Aufrauen der Oberfläche eingesetzt werden. Nach der Staubentfernung können die Folgeprozesse fortgesetzt werden.




Bei 316L-Edelstahlblechen, die zum Schutz mit einer Werkstattgrundierung oder einer allgemeinen Grundierung beschichtet sind, hängt die Behandlungsmethode im Allgemeinen vom Zustand der Beschichtung und den Anforderungen der nächsten Beschichtungsschicht ab. Jede Beschichtung, die nicht überlackiert werden kann oder die Haftung der nächsten Schicht beeinträchtigen könnte, muss vollständig entfernt werden.



Bei der Verwendung feuerfester Beschichtungen für 316L-Edelstahlblechkonstruktionen sind folgende Punkte zu beachten:



Verwenden Sie keine dekorativen feuerbeständigen Beschichtungen für Konstruktionen aus 316L-Edelstahlblech. Dekorative feuerfeste Beschichtungen sollen brennbare Materialien wie Holzkonstruktionen schützen. Ihre dünnen Beschichtungen können nicht die vorgesehene Feuerwiderstandsklasse für 316L-Edelstahlblechkonstruktionen erreichen.



Intumeszierende feuerbeständige Dünnschichtbeschichtungen für 316L-Edelstahlblechkonstruktionen sollten nicht für Schutzmaßnahmen verwendet werden, die eine Feuerbeständigkeit von mehr als einer Stunde erfordern. Bei einer Feuerwiderstandsdauer von mehr als 1 Stunde müssen dickschichtige feuerbeständige Wärmedämmbeschichtungen verwendet werden.




Feuerbeständige Innenbeschichtungen für 316L-Edelstahlblechkonstruktionen sollten nicht ohne Modifikation und wirksame Abdichtungsmaßnahmen direkt auf Außenkonstruktionen aufgetragen werden.



Dickschichtige Brandschutzbeschichtungen bestehen hauptsächlich aus anorganischen Materialien und bieten stabile Beschichtungen und langsame Alterung. Solange sich die Beschichtung nicht ablöst, ist die Brandschutzleistung gewährleistet. Aus Gründen der Haltbarkeit und des Brandschutzes werden dickschichtige feuerfeste Beschichtungen empfohlen.



Das Struktursystem von 316LEdelstahlblechist eine gängige Form von Stahlkonstruktionen, die häufig in großflächigen Gewerbegebäuden, Industrieanlagen und Bauwerken mit besonderen Anforderungen an Raum, Form und Funktion eingesetzt wird. Heutzutage gewinnt die Anwendung von 316L-Edelstahlblech in strukturellen Umgebungen zunehmend an Bedeutung. Das Struktursystem von 316L-Edelstahlblechen kann im Allgemeinen in Konfigurationen mit einer einzelnen Spannweite, einer einzigen Schicht, mehreren Spannweiten, einer einzelnen Schicht und mehreren Spannweiten, mehreren Schichten, kategorisiert werden, um den Anforderungen verschiedener architektonischer Formen und Funktionen gerecht zu werden.



Ähnliche Neuigkeiten
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept