Nachricht

Nachricht

​Vorsichtsmaßnahmen bei der Herstellung von Edelstahlrohren

2025-09-13

Vorsichtsmaßnahmen bei der Herstellung von Edelstahlrohren



Edelstahlrohrist beständig gegen Korrosion, Lochfraß, Rost und Verschleiß. In Rohrleitungssystemen dient es dazu, die Richtung der Rohrleitung zu ändern. Darüber hinaus umfasst es je nach technischen Anforderungen auch andere nicht standardmäßige Winkel wie 60°. Zu den Materialien für Edelstahlrohre gehören Gusseisen, Edelstahl, legierter Stahl, Temperguss, Kohlenstoffstahl, Nichteisenmetalle und Kunststoffe. Zu den Verbindungsmethoden mit Rohren gehören: Direktschweißen (die gebräuchlichste Methode), Flanschverbindung, Gewindeverbindung und Muffenverbindung. Es handelt sich um ein häufig verwendetes Verbindungsstück bei der Rohrleitungsinstallation, vor allem für Verbindungen an Rohrleitungsbögen.



Anwendungsgebiete von Edelstahlrohren:



Edelstahlrohre werden häufig in Branchen wie der Erdöl-, Chemie-, Kernkraftwerks-, Lebensmittel-, Bau-, Schiffbau-, Papier- und Pharmaindustrie eingesetzt. Es dient unterschiedlichen Zwecken in verschiedenen Branchen und stellt in jeder Branche seinen Wert unter Beweis.



Edelstahlrohre sind für viele kein Unbekannter. Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten also bei der Herstellung getroffen werden?




Da die meisten Formstücke zum Schweißen verwendet werden, werden die Enden zur Verbesserung der Schweißqualität typischerweise mit bestimmten Winkeln und Kanten abgeschrägt. Diese Anforderung ist streng und enthält Vorschriften zu Kantendicke, Winkel und Abweichungsbereich. Oberflächenqualität und mechanische Eigenschaften entsprechen im Wesentlichen denen der Rohre. Aus Gründen des Schweißkomforts ist die Stahlsorte der Fittings dieselbe wie die der angeschlossenen Rohre.




Alle Beschläge müssen einer Oberflächenbehandlung unterzogen werden. Der Eisenoxidbelag auf der Innen- und Außenfläche wird durch Kugelstrahlen entfernt und eine Korrosionsschutzfarbe aufgetragen. Dies ist für Exportanforderungen und im Inland erforderlich, um den Transport zu erleichtern und Rost und Oxidation zu verhindern.




Verpackungsanforderungen: Für Kleinteile, beispielsweise für den Export, sind Holzkisten mit einem Volumen von ca. 1 Kubikmeter erforderlich. Die Anzahl der Edelstahlrohre in solchen Kisten sollte eine Tonne nicht überschreiten. Der Standard erlaubt eine Schachtelung, also größere Sätze mit kleineren, das Gesamtgewicht sollte jedoch grundsätzlich eine Tonne nicht überschreiten. Große Armaturen erfordern eine individuelle Verpackung, beispielsweise 24-Zoll-Armaturen. Darüber hinaus müssen auf der Verpackungskennzeichnung Abmessungen, Stahlsorte, Chargennummer, Herstellermarke usw. angegeben sein.



Einige Verwendungsmöglichkeiten von Edelstahlrohren:




Edelstahlrohre eignen sich für Rohrleitungssysteme in Branchen wie Erdöl, Erdgas, Chemie, Wasserkraft, Bauwesen und Kessel. Es sind keine Rohrrohlinge als Rohmaterial erforderlich, wodurch Rohrherstellungsausrüstung und Formkosten eingespart werden. Es ermöglicht auch die Herstellung von Kohlenstoffstahlrohren mit beliebigem großem Durchmesser und relativ dünnen Wänden.



Es kann den Herstellungszyklus verkürzen und die Produktionskosten erheblich senken. Da keine spezielle Ausrüstung erforderlich ist, eignet es sich besonders für die Verarbeitung großer Kohlenstoffstahlrohre vor Ort. Der Rohling ist eine flache Platte oder eine entwickelbare gekrümmte Oberfläche, wodurch das Schneiden einfach, die Präzision leicht gewährleistet und die Montage und das Schweißen bequem ist.



Edelstahlrohrist nicht nur einfach und bequem zu bedienen, sondern wird auch in verschiedenen Bereichen häufig eingesetzt.



Ähnliche Neuigkeiten
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept