Nachricht

Nachricht

​Wichtige Punkte beim Schweißen von 2205-Edelstahlrohren

2025-09-08

Beim Schweißen von 2205-Edelstahlrohren zu beachtende Punkte



Was ist beim Schweißen von 2205 zu beachten?EdelstahlrohrVerbindungen? Diese Art von Schweißmaterial und Grundwerkstoff neigen beim WIG-Wurzelschweißen zur Oxidation. Eine schlechte Fließfähigkeit der Eisenschmelze kann sich negativ auf die Qualität der Schweißnahtbildung auswirken. Die Auswahl der Schweißmaterialien, insbesondere die Beherrschung des Edelstahls SA2205, ist entscheidend. Im Folgenden sind die wichtigsten Punkte aufgeführt, die beim Schweißen von 2205-Edelstahlrohren zu beachten sind:


Der entsprechende Schweißdraht ist ER2205. Dieser Draht hat eine höhere Oberflächenhärte als gewöhnlicher 308-Schweißdraht. Während des Schweißens sollte die Drahtverbindung so weit wie möglich innerhalb der Gasschutzzone der Keramikdüse gehalten werden, um eine Oxidation der Drahtspitze zu verhindern.



Kontrollieren Sie beim Nutstumpfschweißen den Wurzelspalt genau. Bei Nutstumpfverbindungen sollte der Wurzelspalt innerhalb von 4 mm gehalten werden, da es bei diesem Grundmaterial zu einer übermäßigen Schweißnahtschrumpfung kommt. Zur Verstärkung der festen Verbindungsschweißung kann ein Brückenheftschweißen verwendet werden, oder es können feste Platten aus dem gleichen Material hinzugefügt werden, um beide Seiten der Nut zu verbinden.



Kontrollieren Sie beim Positionsschweißen den Spalt für Eckverbindungen und steuern Sie den Verformungsschutz.


Der Schweißgasdurchfluss sollte höher sein als bei herkömmlichem Edelstahl. 2205-Edelstahlrohre weisen ähnliche Schweißeigenschaften wie Nickelbasislegierungen auf. Nach dem Erlöschen des Lichtbogens sollte der Schutz 10 Sekunden lang aufrechterhalten werden, um Oxidation am Anfang und Ende der Verbindung zu verhindern.



Beim Schweißen von Kehlnahtstellen und Nutstumpfverbindungen sollte der Draht mit einer Punktzuführungsmethode zugeführt werden, um eine Tröpfchenübertragung bei hoher Temperatur zu erreichen. Aufgrund der hohen Viskosität des geschmolzenen Drahtes beim Schweißen von 2205EdelstahlrohrDie Schweißnahtbildung erfolgt durch Spritzpressen.



Der geschmolzene Draht und das Schmelzbad sind mit einem Ölfilm bedeckt, der sich mit dem Draht vorwärts bewegt. Nach dem Schweißen muss dieser Film abgebürstet werden. Der hinzugefügte Draht kann durch Oxidation während des Füllvorgangs leicht zu Defekten führen. Bei großen Kehlnähten ausschließlich Kanalpressschweißen verwenden.


Vermeiden Sie Einzelschweißnähte von mehr als 8 mm. Größere Durchgänge sind anfällig für Fehler wie Unterschnitte. Die schlechte Fließfähigkeit dieses Schweißmaterials kann die Bildung von Hinterschnitten verstärken. Bei der Punktzuführungsmethode wird eine lineare Technik verwendet: 2 mm vorschieben, Pause zum Drahtvorschub und dann leicht zurückziehen. Zum Wurzelschweißen von 2205-Edelstahlrohrnuten wiederholen Sie diesen Drahtvorschubvorgang. Dadurch ist eine gute Ausbildung innerhalb der Schweißnaht gewährleistet.


Sorgen Sie für einen vollständigen Argonschutz auf der Rückseite und verwenden Sie zum Wurzelschweißen Punktzuführung. Beim Schweißen an Bypass-Punkten die Fixpunkte abschneiden. Anschließend die Heftnähte mit einem Lichtbogen erhitzen, um zu verhindern, dass der Lichtbogen an den Fixpunkten schwebt. Nachdem Sie die Nutwurzel fertiggestellt haben, bürsten Sie die Schweißnaht. Dieser Schweißdrahttyp sollte nur zum Füllen und Abdecken von Schichten verwendet werden. Verwenden Sie kein manuelles Schweißen, da die schlechte Fließfähigkeit des geschmolzenen Eisens das Becken nicht ausreichend öffnen kann. Nur schwimmendes Schweißen kann das Becken öffnen. Wenn die Breite der Schweißnahtabdeckung zu groß ist, verwenden Sie das Druckschichtschweißen mit nicht mehr als 3 Durchgängen.



Ähnliche Neuigkeiten
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept